Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wutzrock ist ein politisches Festival für alle, die Musik und Kultur lieben – und ein solidarisches Miteinander schätzen. Damit alle eine gute Zeit haben und das Festival noch lange Bestand hat, gibt es ein paar Regeln. Für eure Sicherheit sind unsere Ordner:innen da. Sie tragen weiße Westen. Bitte beachtet unbedingt ihre Hinweise. Es ist außerdem noch ein Awareness-Team unterwegs. Auch diese Menschen in den lila Westen sorgen für einen respektvollen und sicheren Raum für alle. Sprecht sie an, wenn ihr belästigt werdet, euch diskriminiert fühlt oder sich Situationen unangenehm anfühlen. Die Ordner:innen und das Awareness-Team sind jederzeit ansprechbar.

Allgemeines & Sicherheit

Gibt es einen zentralen Treffpunkt auf dem Festival?

Ja! Direkt am Eingang zur Festivalwiese findest du unser Info&Merch-Zelt. Dort bekommst du Antworten auf fast alle Fragen rund um das Festival. Hier kannst du auch unser Wutzrock-Merchandise kaufen, einen Gehörschutz für Kinder leihen oder noch schnell vergessene Hygieneartikel bekommen. Komm vorbei, und sieh‘s dir an!

Was mache ich bei einem medizinischen Notfall?

Sanitäter:innen und Ärzt:innen sind vor Ort. Das Sanitätszelt befindet sich direkt am Haupteingang des Festivalgeländes bei der großen Bühne. Bitte haltet die ausgewiesenen Fluchtwege immer frei, damit Helfende schnell durchkommen.

Werden auf dem Festival Fotos gemacht?

Ja, wir haben Fotograf:innen, die extra für Wutzrock Fotos und Videos machen. Einige davon veröffentlichen wir online. Wenn du nicht fotografiert werden möchtest, sprich bitte direkt den/die Fotograf:in an oder wende dich ans Info&Merch-Zelt. Falls du dich später auf einem Foto wiederfindest und das nicht möchtest, schreib uns an fragen@wutzrock.de – wir löschen oder verpixeln das Bild dann.

Wo bekomme ich Hilfe bei sexueller Belästigung?

Sexismus und sexualisierte Gewalt haben auf Wutzrock keinen Platz! Wenn dir etwas passiert oder du etwas Unangenehmes beobachtest

  • sprich direkt Leute in deiner Umgebung an,
  • wende dich an das Awareness-Team oder unsere Ordner:innen,
  • oder ruf unser Notfalltelefon an: 0163/63 77 757.

Nur Ja heißt Ja!

Ist das Festival barrierefrei?

Wir bemühen uns, das Gelände so barrierearm wie möglich zu gestalten. Es gibt rollstuhlgerechte Zugänge, barrierefreie Toiletten und ein Rollstuhlpodest an der Elb-Bühne. Direkt in der Nähe des Eingangs zur Festivalwiese gibt es außerdem einen Parkplatz für Menschen mit besonderen Anforderungen. Wenn du Fragen vorab hast, melde dich gerne unter fragen@wutzrock.de.

Wie kann ich Festivalhelfer:in werden?

Wutzrock lebt von Ehrenamt und Selbstverwaltung! Ob Aufbau, Getränkeverkauf, Awareness-Team oder Abbau – jede helfende Hand zählt. Melde dich vorab unter mithelfen@wutzrock.de oder direkt auf dem Festival am Backstageeingang, wenn du mit anpacken möchtest. Mehr Infos zu den Bereichen findest du unter „Mithelfen“ auf unserer Website.

Wie kann ich Wutzrock finanziell unterstützen?

Wutzrock finanziert sich über Getränkeverkauf, Spenden und Soli-Produkte. Ihr könnt uns unterstützen, indem ihr eure Getränke und Merch-Artikel auf dem Gelände kauft, die Parkplatzgebühr bezahlt oder etwas in eine der Spendenboxen werft.

Anreise & Parken

Wie komme ich am besten zum Festival?

Am besten mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zwischen dem Festivalgelände und der S-Bahn-Station „Mittlerer Landweg“ fährt ein Shuttle-Bus. Fahrpläne findest du auf unserer Website.

Darf ich mit dem Auto kommen?

Ja, aber bitte bilde Fahrgemeinschaften! Es gibt städtische Parkplätze (P1, P2, P3) sowie den großen Wutzrock-Parkplatz (5 € pro Einfahrt). Parke nicht am Straßenrand oder auf dem Deich – das Gelände liegt in einer Hochwasserschutzzone. Bußgelder drohen. Das Befahren der Zeltplätze ist nicht erlaubt.

Wo darf ich mit meinem Wohnmobil stehen?

Es gibt keine extra Wohnmobil-Parkplätze. Stell dich bitte auf den großen Wutzrock-Parkplatz (ebenfalls 5 € pro Einfahrt). Vorzelte oder Pavillons sind dort aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Wenn du mehrere Tage bleibst, freuen wir uns über eine zusätzliche Spende – damit hilfst du, das Festival auch in Zukunft möglich zu machen.

Wann darf ich an- und abreisen?

Du darfst ab Freitag, 10 Uhr, anreisen und musst bis Sonntag, 22 Uhr, wieder abreisen. Bitte halte dich daran – das Gelände ist eine öffentliche Parkanlage.

Zelten & Übernachten

Wo darf ich zelten?

Es gibt einen kostenlosen Zeltplatz direkt neben dem Festivalgelände. Dort gelten unsere Zeltplatzregeln – bitte respektiere sie und hinterlasse keinen Müll. Das Zelten auf den Parkplätzen ist verboten!

Darf ich grillen oder offenes Feuer machen?

Offenes Feuer ist auf dem gesamten Festivalgelände, den Park- und Zeltplätzen aus Naturschutz- und Sicherheitsgründen verboten. Grillen ist auf den Zeltplätzen erlaubt – aber nur mit handelsüblichen Grills und Grillkohle.
Bitte achtet darauf:

  • Kein direkter Kontakt zur Grasnarbe – nutzt standsichere Grills auf festem Untergrund.
  • Glut und Asche gehören in die vorgesehenen Behälter oder müssen vollständig gelöscht und sicher entsorgt werden.
  • Keine Einweggrills, keine offenen Feuerstellen, keine Gaskocher ohne feuerfeste Unterlage!

Tipp: Nutzt gerne den großen offiziellen Grillplatz am südlichen Durchgang vom Zeltplatz zum Festivalgelände.

Darf ich Pavillons oder Stühle mitbringen?

Auf dem Zeltplatz sind Pavillons erlaubt, wenn sie nicht zu viel Platz wegnehmen. Einen Klappstühl kannst du mitbringen, aber bitte nicht mitten vor der Bühne aufstellen. Bollerwagen dürfen nicht mit aufs Festivalgelände.

Verpflegung & Versorgung

Darf ich eigene Getränke mitbringen?

Auf dem Festivalgelände selbst sind Fremdgetränke nicht erlaubt – Wutzrock finanziert sich hauptsächlich durch den Getränkeverkauf. Auf den Zeltplätzen darfst du selbstverständlich eigene Getränke konsumieren, aber bitte: keine Glasflaschen! Und nichts vom Zeltplatz mit aufs Festivalgelände nehmen.

Gibt es Frühstück und warmes Essen?

Ja! In unserem Café-Zelt bekommst du morgens Kaffee, Tee, Kakao und ein Frühstück zu fairen Preisen. Außerdem findest du auf der Festivalwiese viele Stände mit veganen, vegetarischen und anderen Leckereien.

Kann ich bargeldlos bezahlen?

An den Getränketresen, im Café-Zelt, im Info&Merch-Zelt und auf dem großen Parkplatz kannst du mit EC-Karte zahlen. Andere Stände entscheiden selbst, ob sie Kartenzahlung anbieten.

Gibt es Strom oder Handy-Ladestationen?

Am Info&Merch-Zelt gibt es eine kleine Ladestation für Handys. Bring am besten trotzdem eine Powerbank mit, weil die Ladeplätze begrenzt sind.

Gibt es einen Geldautomaten?

Auf dem Gelände nicht direkt. Der nächste Geldautomat ist an der Aral-Tankstelle, Allermöhe.

Fundsachen & Aufbewahrung

Wo kann ich etwas abgeben oder nachfragen, wenn ich etwas verloren habe?

Gefundene Sachen kannst du beim Info&Merch-Zelt abgeben. Wenn du etwas verloren hast, kannst du dort nachfragen. Fundsachen lagern wir nach dem Festival noch einige Tage bei uns, danach bringen wir sie ins Fundbüro. Schreib uns ggf. an fundsachen@wutzrock.de.

Sind große Taschen oder Rucksäcke erlaubt?

Bitte bring praktischerweise nur kleine Taschen mit! Große Taschen oder Rucksäcke solltest du im Auto oder zu Hause lassen. Am Eingang gibt es Taschenkontrollen (→keine Fremdgetränke) – weniger Gepäck bedeutet schnelleren Einlass, für dich, für alle.

Gibt es Schließfächer oder eine Gepäckaufbewahrung?

Leider nein – passt bitte gut auf eure Sachen auf und nehmt nur das Nötigste mit.

Angebote & Programm

Gibt es politische Angebote oder Infostände?

Ja! Wutzrock ist nicht nur Musik, sondern auch ein Ort für Austausch und politische Bildung. Auf der Festivalwiese findet ihr zahlreiche Infostände zu Themen wie Antifaschismus, Umweltschutz, Gleichberechtigung oder selbstverwalteten Projekten. Schaut vorbei, informiert euch und kommt ins Gespräch!

Gibt es Angebote für Kinder?

Ja! Am Samstag und Sonntag von 13–18 Uhr gibt es auf der Festivalwiese unser großes Kinderfest – mit Basteln, Schminken, Hüpfburg, Rollenrutsche und noch viel mehr. Außerdem gibt es einen kleinen Rückzugsort für Ruhebedürftige und zum Stillen.

Was passiert, wenn das Gelände geräumt werden muss?

Keine Panik! Eine notwendige Räumung wird von der Bühne aus angekündigt. Folge bitte unbedingt den Anweisungen unserer Ordner:innen, benutze die gekennzeichneten Notausgänge und hilf anderen, das Gelände zügig zu verlassen. Nach einer wetterbedingten Unterbrechung geht es übrigens meist weiter.

Wutzrock-Festivalhelfer:in werden!

mithelfen@wutzrock.de

Wutzrock-Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr erfahren…